Als im Mai 2023 eine Lawine die Obere Biberalpe zerstörte, stand schnell fest, dass diese traditionsreiche Hohalpe wieder aufgebaut werden muss. Im Oktober 2023 begannen wir mit den Richtarbeiten auf 1.878 Metern Höhe.
Da der Neubau erst nach dem Sommer beginnen konnte, musste eine Übergangslösung her. Um dem Hirten dennoch eine Unterkunft zu bieten, wurde ein Wohnwagen per Helikopter an den ursprünglichen Standort der Alpe geflogen – eine pragmatische Lösung, um die Alpsaison trotz der besonderen Umstände zu ermöglichen.
Neben dem Rohbau übernahmen wir auch den Innenausbau, den wir im Juni 2024 abschließen konnten. Besonders wichtig war es uns, die Geschichte der Hohalpe weiterzutragen. Ein einzigartiges Detail: Die Hirtenliste von 1901 bis 2024 wurde in Zusammenarbeit mit einem lokalen Dienstleister auf die Stubentür gedruckt – eine sichtbare Erinnerung an die Generationen von Hirten, die hier oben gewirtschaftet haben.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie eng unser Handwerk mit der Region verwurzelt ist. Hier in den Allgäuer Bergen geht es nicht nur um solides Bauen, sondern auch darum, Tradition und Geschichte lebendig zu halten – mit Hingabe, Sorgfalt und echter Heimatverbundenheit.