Es ist mir ein Anliegen, traditionelle Bauweisen zu bewahren und mit modernen, nachhaltigen Techniken zu kombinieren.
Von der Planung bis zur Ausführung legen wir nicht nur Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit, sondern auch auf nachhaltiges Bauen.
Dabei verliere ich nie aus den Augen, dass gutes Handwerk nicht nur in den Materialien steckt, sondern auch in der Zusammenarbeit. Ich kenne die Region und ihre Handwerker wie meine Westentasche – viele davon sind alte Freunde und Kollegen, mit denen ich aufgewachsen bin und deren Arbeit ich sehr schätze. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht es uns, für jede Aufgabe den richtigen Partner zu finden und so stets beste Ergebnisse zu erzielen.
Die Arbeit an alpinen Baustellen begeistert mich besonders. Die Herausforderungen, die solche Projekte mit sich bringen – von den extremen Witterungsbedingungen bis zu den logistischen Anforderungen – machen ein solches Bauvorhaben einzigartig. Präzision und Erfahrung sind dabei entscheidend, und in dieser anspruchsvollen Umgebung zu arbeiten, fordert sowohl handwerkliches Können als auch einen Bezug zur Natur und den Bergen.
Die enge Verbindung zu den Bergen spiegelt sich auch in meinem ehrenamtlichen Engagement in der Bergwacht wieder, insbesondere in der Lawinenkommission. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Sicherheit in den Bergen zu fördern und zu gewährleisten.
Für mich geht es bei all dem nicht nur um das Handwerk – es geht um die Liebe zur Heimat und das Wahren von traditionellen Bauweisen.
Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und zusammen die beste Lösung für dein Vorhaben zu finden.