Am idyllischen Freibergsee in Oberstdorf durften wir ein Bauprojekt realisieren, das Funktionalität, Ästhetik und nachhaltiges Handwerk vereint. Das neue Multifunktionsgebäude beherbergt ein Bootslager, Räumlichkeiten für die Wasserwacht und einen touristischen Info‒Bereich, der Besuchern die Flora und Fauna näherbringt. Eine großzügige Terrasse lädt zum Verweilen ein und öffnet den Blick auf den See.
Eine Besonderheit des Projekts ist der 3D‒Schriftzug, den wir seitlich in die Fassade integriert haben – ein markantes Detail, das das Gebäude noch einzigartiger macht.
Wie bei all unseren Projekten stand auch hier nachhaltiges Bauen im Fokus. Das verwendete Holz stammt direkt aus den gemeindeeigenen Wäldern und wurde im Sägewerk vor Ort verarbeitet. So bleibt der gesamte Bau im regionalen Kreislauf – mit kurzen Transportwegen und ressourcenschonender Nutzung.
Architektonisch fügt sich das Gebäude harmonisch in die Landschaft ein. Zwei separate Holzkörper, verbunden durch ein geknicktes Satteldach, nehmen die natürliche Topografie auf und öffnen sich zum See. Dadurch entsteht ein fließender Übergang zwischen Bauwerk und Natur.
Mit dem Bootshaus am Freibergsee konnten wir ein weiteres Projekt umsetzen, das modernen Holzbau, nachhaltige Materialien und regionale Wertschöpfung vereint – ganz nach unserer Philosophie.