CLARA DRECHSEL HUUS
Das denkmalgeschützte Gebäude an der Walserstraße im Herzen von Mittelberg hat eine lange Geschichte, die sich über mehrere Bauabschnitte erstreckt.
Eine dendrochronologische Untersuchung des Bauholzes hat ergeben, dass das Holz des ursprünglichen Gebäudes im Winterhalbjahr 1449/1450 geschlagen wurde. Dendrochronologie ist die Wissenschaft der Jahresringdatierung, bei der das Alter des Holzes anhand der Anzahl der Jahresringe und ihrer Muster bestimmt wird. Diese Methode ermöglicht es, das exakte Alter des verwendeten Bauholzes zu ermitteln und liefert so wertvolle Informationen zur Baugeschichte.
Im 15. Jahrhundert wurde das Gebäude erstmals nach Norden erweitert, und 1871/72 folgte eine weitere Erweiterung nach Westen.
Im Rahmen der Sanierung 2016/2017 wurde das Gebäude komplett entkernt. Die Oberflächen des massiven Holzblockbaus wurden wieder freigelegt, und alle nachträglich hinzugefügten Trennwände entfernt. Der Grundriss von 1872 wurde dabei weitestgehend beibehalten. Der bestehende Dachstuhl konnte durch gezielte Maßnahmen stabilisiert werden. Gleichzeitig wurden Dämmungen eingebaut, ohne das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern.
Das Ergebnis dieser Sanierung bietet nun modernen Wohnraum für eine Familie im Ober‒ und Dachgeschoss sowie Büros für eine Steuerkanzlei im Erdgeschoss eine gelungene Symbiose aus historischer Substanz und zeitgemäßer Nutzung.
BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN